vialo – Software-Lösung für die ARV & LSVA III2025-04-23T17:29:46+02:00

Sind Sie bereit für die Umstellung auf LSVA III?

Das neue Konzept des BAZG zur Erhebung der LSVA 3 revolutioniert die Abwicklung von Strassenbenutzungsgebühren für Transport- und Logistikunternehmen. Der Bund definiert die erforderlichen Daten und deren Qualität, während private Anbieter (Provider) diese Daten mit modernster Hardware und Software erfassen und einreichen. Dadurch können Provider technologische Innovationen sowohl in der Hardware als auch in der Software optimal nutzen und die Digitalisierung ihren Lauf nehmen. Informieren Sie sich jetzt über die neuesten Entwicklungen und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Entdecken Sie, wie die neue LSVA 3 Ihr Geschäft positiv beeinflussen kann.

Was ist LSVA III?

Der Bundesrat hat im März 2024 eine Totalrevision der Schwerverkehrsabgabeverordnung (SVAV) verabschiedet. Diese Gesetzesänderung dient der Modernisierung und Erneuerung des Erhebungssystems wie auch der Entbindung des Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), ein Erfassungsgerät (Emotach) zu entwickeln und herauszugeben. Angelehnt an das ausländische Mautsystem der EU, soll diese Aufgabe neu von privaten Dienstleistungsanbietern übernommen werden.

Die Pflicht zur Ausrüstung mit einem Erfassungssystem, die Abgabeberechnung wie auch die Abgabehöhe bleiben unverändert.

Ziel ist es, durch das Outsourcen an private Anbieter, zeitgemässe, digitale Prozesse anzubieten und somit administrative Aufwendungen zu straffen.

In diesem Sinn, kommen wir, die Xmatik AG mit unserem Produkt vialo ins Spiel und bieten Ihnen die Plattform an, auf der Sie Ihre ARV sowie LSVA III bewirtschaften können.

ARV & LSVA III

  • Zuordnung in einem System

  • Keine Fahrer-Administration

  • Remote-Download

Einfach. Clever. Zuverlässig.Sicher.Praktisch.Für Sie gemacht!

vialo: ARV und LSVA III in einer Software

Unsere innovative Lösung ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Transport und Logistik in einer einzigen Software. Mit vialo können Sie bereits heute Ihre ARV (Tachodaten) verwalten und ab sofort auch Ihre LSVA III. Wir sind einer der ersten vom Bund zertifizierten Anbieter. www.bazg.ch

Sie haben die Möglichkeit in folgenden LSVA-Daten fristgerecht Änderungen vorzunehmen:

  • Tageskilometer einsehen
  • abgerechnete Tonagen einsehen
  • falsche Anhängerdeklarationen korrigieren

Zusätzlich bewirtschaften Sie mit vialo alle Tachodaten nach Arbeits- und Ruhezeitverordnung (ARV). Auf Wunsch werden die Tachodaten im Zusammenhang mit der Erhebung der LSVA III-Daten auch komplett automatisch heruntergeladen (Remote-Download) und ebenso können Sie auf Wunsch auch Ihre Fahrzeuge in Echtzeit orten.

Made in Switzerland

CH-RechenzentrumCH-ProduktCH-FirmaCH-Support

Was sind die Vorteile von LSVA III und vialo

Was bietet mir vialo?

vialo ist die cloudbasierte Lösung unseres Xtacho Produkts. Die heutige Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit von überall Ihre Fahrzeiten auszuwerten, Regelverstösse zu erkennen und Auswertungen für sich oder einer Prüfung zu erstellen.
Mehr dazu:

Die Komplettlösung für ARV und LSVA III

Mit vialo haben Sie die Lösung für beide Pflichtverwaltungen in der Transport und Logistik-Branche in einem. Ihre administrativen Aufwänden werden durch diese optimale Lösung auf ein Minimum verkleinert.

Wie und wann wird LSVA III integriert?

Unsere Lösung wurde vom Bundesamt für Zoll- und Grenzschutz (BAZG) offiziell zur Erfassung der LSVA freigegeben. Die Xmatik ist damit ab sofort eine der ersten zugelassenen Anbieter (ZNA) des „National Electronic Toll Service“ (NETS) zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA).

Rechtskonformität leicht gemacht

Als Anbieter, ist es unsere Pflicht, die Lösung stets auf den neuesten Gesetzesänderungen anzupassen. Wir integrieren diese mit verständlichen Erklärungen und Arbeitsabläufen.

Suchen Sie eine LSVA III Lösung für Ihr Transport- & Logistikunternehmen?

Als vialo Kunden können Sie Ihre ARV und LSVA III über ein System betreiben können. Informieren Sie sich über die heutige Möglichkeit von vialo und bleiben Sie informiert über die Entwicklung zur innovativsten Software-Lösung für die Transport und Logistik Branche.

Häufige Fragen zu LSVA III

Wie und wann wird LSVA III integriert?2025-04-23T17:42:30+02:00

Unsere Lösung wurde vom Bundesamt für Zoll- und Grenzschutz (BAZG) offiziell zur Erfassung der LSVA freigegeben. Die Xmatik ist damit ab sofort eine der ersten zugelassenen Anbieter (ZNA) des „National Electronic Toll Service“ (NETS) zur Erhebung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA).

Was ändert sich mit LSVA III sich für Fahrzeughalterinnen und -halter?2024-08-15T16:22:12+02:00
  • Fahrzeughalter müssen sich einmalig im ePortal des Bundes als Geschäftspartner des BAZG registrieren und erhalten dazu eine schriftliche Benachrichtigung.
  • Je nach Fahrprofil entscheiden sie sich für einen Anbieter, entweder EETS oder NETS.
  • Beim Umstieg auf LSVA III werden die alten Emotach-Geräte durch neue, selbst einzubauende Erfassungsgeräte ersetzt.
  • Chipkarten müssen nicht mehr monatlich eingesandt werden, da die Fahrdaten automatisch durch die Anbieter erfasst werden.
  • Rechnungen und Verfügungen können Fahrzeughalter selbstständig im ePortal abrufen.
Was geschieht, wenn vialo keine Zulassung zu LSVA III erhalten sollte?2024-08-15T16:20:41+02:00

Sie haben die Möglichkeit, kostenlos von Ihrem Vertrag zurück zu treten, falls Sie die anderen Funktionen von vialo nicht nutzen wollen. Aktuell sind wir aber überzeugt, dass wir LSVA III erfolgreich einführen können und vom Bund auch rechtzeitig als LSVA III NETS-Anbieter zugelassen werden.

Was ändert sich von LSVA mit Emotach zu LSVA III?2024-08-15T16:18:16+02:00

Das bisherige Abgabesystem LSVA II wird durch die moderne digitale Lösung LSVA III ersetzt. Die Datenerhebung findet durch private Anbieter statt.
Die privaten Anbieter übermitteln die Daten über ihre Lösung an das E-Portal des BAZG. Die Xmatik stellt mit vialo eine dieser Lösungen zur Verfügung.
Mehr Details unter: Bundesamt für Zoll und Grenzschutz (BAZG)

Nach oben